Warnmeldung

Technischer Defekt in städtischem Verwaltungsgebäude Miselohestraße

Durch einen technischen Defekt ist das städtische Verwaltungsgebäude in der Miselohestraße 4 heute nicht in Betrieb. Die dort ansässigen Fachbereiche Soziales, Finanzen (Konzernsteuerung und Liegenschaften), Ordnung und Straßenverkehr (Bußgeldstelle und Abteilung Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten) sowie Veterinär- und Lebensmittelüberwachung arbeiten schwerpunktmäßig aus dem Homeoffice. Vorgesehene Termine können vor Ort nicht stattfinden und wurden - sofern möglich - abgesagt.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zunächst via Mail oder telefonisch an die zuständigen Sachbearbeiter der Fachbereiche zu wenden, um eine neue Terminabstimmung bzw. eine Abstimmung zum weiteren Vorgehen vorzunehmen. Der Fachbereich Soziales hat einen Notdienst im Gebäude eingerichtet, um dringende Notfälle zu bearbeiten.

Ehrenamt

Spenden

Die Menschen in unserer Stadt helfen und unterstützen sich gegenseitig und sammeln Spenden. In Leverkusen haben wir das Hilfezentrum "Tafel der Dinge" aufgebaut. Hier können Sachspenden abgegeben werden, die Bedürftige dringend brauchen. Für die ist das Hilfezentrum zentraler Anlaufpunkt.

Auch interessant

  • Maskottchen "Ehrenamtsteufel" hält die Ehrenamtskarte in den Händen
    mehr
    Ehrenamt

    Ehrenamtskarte

    Ehrenamtlich engagierte Menschen sorgen für Zusammenhalt und Miteinander in unserer Gesellschaft. Dafür werden sie mit der Ehrenamtskarte belohnt. Ein Dankeschön für Freiwillige.
  • Symbolbild Gemeinschaft, offene Hände zu einem Kreis gelegt
    mehr
    Ehrenamt

    Soziales Miteinander

    Leverkusen ist jung, sozial und gemeinsam stark. Viele Menschen engagieren hier ehrenamtlich im sozialen Bereich. Mehrere Organisationen unterstützen vor allem Jugendliche bei ihrem Engagement.
  • Leverkusen-Taler
    mehr
    Ehrenamt

    Leverkusen-Taler

    Preisträgerin dieses Jahres ist Doris Baglikow. Sie engagiert sich seit Jahren im Diakonischen Werk und arbeitet ehrenamtlich viele Stunden für das Projekt "Willkommen kleines Baby!".

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise