Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Fassadenbegrünung
Die Fassaden Ihres Gebäudes spielen ebenfalls eine Rolle bei der Reduzierung der Wärme. Das Gebäude gibt Wärme ab. Gleichzeitig erwärmt sich die Fassade durch Sonnenstrahlen, was sich durch eine steigende Innentemperatur bemerkbar macht.
Eine begrünte Fassade wirkt wie eine natürliche äußere Schutzschicht gegen Sonnenlicht. Sie verringert die Erwärmung der Fassade im Sommer und sorgt für eine bessere Wärmeisolierung im Winter, so wird der Verlust von Heizenergie reduziert. Darüber hinaus hat die Begrünung auch einen ästhetischen Effekt. Fenster und lichtdurchlässige Oberflächen werden in der Regel von Fassadenbegrünung ausgeschlossen, da sie für Kletterpflanzen nur wenig Halt bieten.
Fassadenbegrünungen werden mit Pflanzen gestaltet, die an den Wänden eines Gebäudes wachsen. Die Pflanzen können mit verschiedenen Befestigungssystemen in unterschiedlichen Höhen am Gebäude angebracht werden oder als Kletterpflanzen im Boden verwurzelt und durch Stützgitter geführt werden.
Wir empfehlen eine Fassadenbegrünung an Ihrer West-, Ost- oder Südfassade zu priorisieren, da diese an Sommertagen dem Sonnenlicht am stärksten ausgesetzt sind und sich dadurch der Innenraum aufheizt. Abgesehen von den ästhetischen und ökologischen Vorteilen dieser Fassaden wirken sie sich also auch positiv auf den Klimakomfort von Gebäuden aus. Begrünte Fassaden haben zudem noch weitere Vorteile.
Arten von grünen Fassaden
Es gibt verschiedene Systeme für Fassadenbegrünung, die Sie an das Design und die Form Ihres Gebäudes anpassen können. Hier zeigen wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen verfügbaren Systeme. Jedes von ihnen bietet jeweils unterschiedliche Gestaltungsergebnisse, Begrünungen und Preisspannen für Bau und Wartung.
Bau- und Wartungskosten für Fassadebegrünung
Der Preis der Fassadenbegrünung hängt vom verwendeten System, der zu bedeckenden Fläche und den Installationskosten ab. Eine begrünte Fassade durch bodengebundene Begrünung kann zwischen 30-190 €/m² kosten. Eine wandgebundene Begrünung startet bei 400 €/m². Die Preisspanne ist hierbei sehr groß. Außerdem sollte man die Verstrebung der Fassadenbegrünung alle 1-2 Jahre kontrollieren. Die Wartungskosten sind abhängig vom gewählten System. Ein Austausch erfolgt für gewöhnlich frühestens nach 10 Jahren. Diese Zahlen stammen aus dem Jahr 2025 und können sich aufgrund von Marktentwicklungen und Baukosten ändern.
Unsere Handlungsempfehlungen:
- Die Errichtung der Fassadenbegrünung sollte an den West-, Ost- und Südfassaden vorrangig erfolgen, um die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf die Innenräume während der Sommermonate zu reduzieren.
- Bitte informieren Sie sich darüber, welches System für eine Fassadenbegrünung für Ihr Gebäude am besten geeignet ist, da diese unterschiedliche Bau- und Wartungskosten mit sich bringen.
- Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer begrünten Fassade die aktuellsten Vorgaben zum Brandschutz, z. B. die der AGBF Bund (Öffnet in einem neuen Tab).
Grundstückseinfriedungen/-umzäunung
Eine offene, licht- und luftdurchlässige Grundstückseinfriedung, z. B. mit Sträuchern und Hecken bietet eine kühlere Umgebung, schafft Lebensraum und lässt Wind weiterhin zirkulieren. Außerdem hat Sie einen positiven Einfluss auf das Nachbarschaftsbild. Vermeiden Sie hingegen Sichtschutzzäune, Kunststoffplanen, Kunststoffflechtwerk oder Ähnliches. Sie halten im Sommer die Wärme, blockieren den Zugang zu Nahrungsquellen für kleine Säugetiere wie den Igel und erzeugen langfristig mehr Plastikmüll, da diese Materialien nicht leicht zu recyceln sind.
Alle Handlungsempfehlungen als PDF
Hier finden Sie den vollständigen Leitfaden zu unseren Handlungsempfehlungen als PDF-Datei. Er wurde vom Co-Site Projekt der TH Köln und der Stadt Leverkusen gemeinsam entwickelt und basiert auf zentralen städtischen Strategien. Ziel ist es, ihn als Orientierungshilfe zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung anzuwenden. Entdecken auch Sie, wie Sie Ihr Grundstück klimaangepasst gestalten können. Viel Spaß beim Lesen!