Stadt Leverkusen

Stadt informiert auf Website zum Hochwasserschutz am Wiembach

Die Stadt Leverkusen informiert ab sofort auf ihrer Internetpräsenz mit einer neuen Unterseite zum Hochwasserschutz am Wiembach in Opladen.

Wiembachallee im Juli 2021
Die Wiembachallee am 14.07.21

Fließgewässer wie der Wiembach sind von den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen. 2021 verwüstete ein Hochwasser Opladen, das weit über die Pegelstände eines extremen Hochwasserereignisses (HQextrem) hinausging.

Der Hochwasserschutz am Wiembach entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und den Anforderungen an einen zeitgemäßen Hochwasserschutz. Er muss dringend verbessert werden. Dazu ist die Stadt gesetzlich verpflichtet. 

Die neue Unterseite Hochwasserschutz am Wiembach | Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab) informiert ab sofort über die künftige Verbesserung des Hochwasserschutzes, Möglichkeiten der Bürger*innenbeteiligung und beantwortet in einer FAQ-Übersicht zentrale Fragen zur Entwicklung des Hochwasserschutzes vor Ort. Die Unterseite wird fortlaufend aktualisiert.

Bürgerbeteiligung und Informationsveranstaltung

Bürgerinnen und Bürger können sich aktiv in den Prozess eines verbesserten Hochwasserschutzes einbringen. Nächste Möglichkeit dazu ist am 12.Mai. Dann erhalten alle Interessierten ein Bild vom aktuellen Stand der Planungen und den weiteren Schritten auf einer Informationsveranstaltung der Technischen Betriebe. Diese findet ab 17 Uhr in der Marienschule in Opladen statt. Die Besucherzahl ist aufgrund der vorhandenen Platzkapazitäten auf 200 begrenzt.

 

 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise