Planen und Bauen

Wiesdorf

Wiesdorf, auch „City“ genannt, ist die Keimzelle der Stadt Leverkusen und Hauptsitz der Stadtverwaltung. Seit jeher bestimmen Handel, Freizeit und Wohnen das Geschehen in der City.

Der Fachbereich Stadtplanung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die City gemeinsam mit wichtigen Akteur*innen der Innenstadt für die Zukunft fit zu machen. Die Stadtteilentwicklungskonzepte bilden hierfür eine zentrale Grundlage, um die Entwicklungen strategisch auszurichten.

Mein Wiesdorf. Unsere City. Gemeinsam gestalten.

  • Luftbild von Wiesdorf
    mehr
    Planen und Bauen

    Stadtteilentwicklung Wiesdorf

    Die Innenstadt von Leverkusen-Wiesdorf befindet sich seit 2017 im Wandel.
  • Das Elberfelder Haus von außen
    mehr
    Planen und Bauen

    Ansprechpersonen

    Hinter dem Stadtteilentwicklungsprozess steht ein ganzes Team.
  • Die sanierte Fassade eines Hauses
    mehr
    Planen und Bauen

    Wiesdorf Hof- und Fassadenprogramm

    Förderung von Fassadengestaltung und Hofbegrünung.
  • Zwei weibliche Personen bemalen einen Kasten vor einer Hauswand
    mehr
    Planen und Bauen

    Wiesdorf Bürgerfonds und Cityfonds

    Privates Engagement wird finanziell unterstützt.

Gefördert von:

Logos Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden
Logo Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung; Stadt Leverkusen

Termine

VHS Bürgerdialog Innenstadtentwicklung

"Stadtteil, Mitte, City: Die Entwicklung Wiesdorfs als Mittelpunkt einer neuen Stadt?"
Nach einem kurzen zeithistorischen Input diskutieren Verantwortliche und Zeitzeugen miteinander und mit dem Publikum über die Entwicklung Wiesdorfs innerhalb der Stadt Leverkusen.
Datum: 30. September 2025
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: Forum Leverkusen

Auch interessant

  • Opladen
    mehr
    Planen und Bauen

    Stadterneuerung Opladen

    Die Stadtteilentwicklung in Opladen ist ein fortlaufender Prozess.
  • Hitdorf
    mehr
    Planen und Bauen

    Stadterneuerung Hitdorf

    Stadtteilentwicklung mit dem Ziel Hitdorf als Wohn- und Lebensort für alle Alters- und Bewohnergruppen langfristig attraktiv zu gestalten.
  • Logo Leverkusen 2040+
    mehr
    Planen und Bauen

    Perspektiven 2040+

    Integrierte Gesamtstrategie „Leverkusen 2040+: Zusammen. Zukunft. Entwickeln.“ als breit getragene strategische Grundlage für die integrierte städtische Entwicklung der nächsten 20 Jahre.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise