Stadt Leverkusen

Chemieunfall

Leverkusen ist geprägt vom Nebeneinander von Industrie und städtischem Leben auf engstem Raum. Verschiedene Industriebetriebe fallen dabei unter das Störfallrecht. Es gelten besondere Sicherheitsbedingungen. Trotz aller Sicherheitsstandards kann es dennoch passieren, dass gefährliche Stoffe freigesetzt werden.

Verhaltensweise

Eine Person steht in einem Schutzanzug vor einem ABC-Fahrzeug

Kommt es zum Beispiel zu einem Unfall eines Gefahrguttransporters oder einem Brandereignis, bei dem gesundheitsgefährdende chemische Stoffe freigesetzt werden, gelten unter anderem folgende Hinweise:

  • vom Unfallort fernbleiben
  • geschlossene Gebäude aufsuchen
  • Fenster und Türen schließen
  • Im Auto: Belüftung ausschalten und Fenster schließen
  • gegebenenfalls nasse Tücher vor Mund und Nase halten
  • für aktuelle Informationen und Hinweise Radio und Fernsehen einschalten
  • auf Lautsprecherdurchsagen über Warnfahrzeuge achten 

Weitere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter Chemische Gefahren - (bbk.bund.de (Öffnet in einem neuen Tab))

Informationen des Chemparks

Der Chempark informiert auf seiner Website über die Grundlagen des Sicherheitskonzeptes und wichtige Verhaltenshinweise im Ereignisfall. Dort kann auch ein Newsletter abonniert werden: CHEMPARK: Sicherheit für Nachbar*innen (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Informationen sind auch in einer umfangreichen Broschüre (Öffnet in einem neuen Tab) versammelt. 

Telefonische Bevölkerungsinformationen im Ereignisfall
Telefon: +49 (0)214 2605 99333

Anlaufstelle für Fragen zum Thema Sicherheit 
Nachbarschaftsbüro, Friedrich-Ebert-Straße 102
Telefon: +49 (0)214 90986 131

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise