Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Gefahren & Vorsorge
Hochwasser, Unwetter, Stromausfall oder Chemie-Unglück: Es gibt Situationen, in denen richtiges Verhalten lebenswichtig ist. Mit den folgenden Informationen können Sie sich vorbereiten und verstehen, wie Sie sich verhalten sollen. Eine gute Vorsorge ist wichtig und kann Ihnen im Ernstfall viele Sorgen nehmen.
Feuerwehren und Rettungsdienste sind schnell, aber können nicht überall gleichzeitig vor Ort sein. Wer für einen Krisenfall vorbereitet ist, kann sich selbst, Angehörigen und Nachbarn helfen, bis die Rettungskräfte eintreffen.
Folgende Dinge gehören grundsätzlich zum eigenen Krisenvorrat:
Wasser | Bargeld | Taschenlampe | |
länger haltbare Lebensmittel |
batteriebetriebenes Radio |
Schlafsack oder Decke | |
Medikamente | Essgeschirr und -besteck | Kleidung für ein paar Tage, Wetterschutzbekleidung, Kopfbedeckung |
|
Batterien | Dosenöffner, Taschenmesser | Hygieneartikel |
Für Kinder: Brustbeutel oder eine SOS-Kapsel mit Namen, Geburtsdatum und Anschrift. SOS-Kapseln erhalten Sie in Kaufhäusern, Apotheken und Drogerien.
Wichtig: Tritt eine Situation ein, in der Sie Ihr Notgepäck benötigen, vergessen Sie nicht wichtige Dinge mitzunehmen, die Sie nicht vorbereitend packen können:
- Personalausweis / Reisepass
- Gesundheitskarte der Krankenversicherung
- Impfpass
- Haustürschlüssel, ggf. Autoschlüssel
- Handy / Smartphone falls vorhanden, damit Sie mit Angehörigen in Kontakt bleiben können
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt konkrete Tipps und eine Checkliste (Öffnet in einem neuen Tab) zur Verfügung. Auch in leichter Sprache (Öffnet in einem neuen Tab).