Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Hitzegefahren
In Leverkusen wird es immer wärmer. Das zeigt das Klimaanpassungskonzept. In Leverkusen wird es an 7 bis 8 Tagen pro Jahr über 30 Grad Celsius heiß. Welche Folgen das hat, lesen Sie hier.
Durch den fortschreitenden Klimawandel werden die Sommer immer heißer - auch in Leverkusen. Pro Jahr wird es an 7 bis 8 Tagen über 30 Grad Celsius heiß. Bis zum Jahr 2050 soll es nach Vorhersagen noch mehr heiße Tage geben. Hitzewellen treten häufiger auf. Das wurde jetzt durch die Stadtklimasimulation (Öffnet in einem neuen Tab)des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Leverkusen untersucht und mit Zahlen belegt.
Die Forschungsergebnisse der University of Reading (Öffnet in einem neuen Tab) zeigen zum Beispiel für den Raum Köln, dass die Temperaturen früher im Durchschnitt kühler waren als heute. In den letzten 20 Jahren war es häufiger der Fall, das die Temperaturen wärmer waren als im langjährige Durchschnitt. Insbesondere die letzten Jahre waren nochmals deutlich heißer als die ohnehin warmen Jahre um die Jahrtausendwende.
Dadurch ergeben sich beispielhaft folgende Herausforderungen:
Hitzebelastung für Menschen |
|
Hitzebelastung der Infrastruktur |
|
Hitzebelastung für Einsatzkräfte |
|
Hitzebelastung für die Umwelt |
|