Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Notfallnummern und Notfall-Apps
Im Krisenfall gibt es verschiedene Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen und sich zu informieren.
Notruf
Wird dringend medizinische Hilfe benötigt, ist die richtige Notrufnummer für Feuerwehr | Rettungsdienst | Notarzt die 112 (ohne Vorwahl).
Doch was ist ein Notfall und wann ist die 112 zu wählen?
- Es besteht eine akute Gefahr für Leben oder Sachwerte z.B. bei Bränden oder Unfällen
- Es besteht ein medizinischer Notfall, bei denen man lebensrettende Maßnahmen braucht oder schweren gesundheitlichen Schäden zu verhindern sind.
Bei akuten Beschwerden, die nicht lebensbedrohlich sind, ist zunächst die Hausarztpraxis zu kontaktieren. Sollte die Hausarztpraxis geschlossen haben, ist der ärztliche Notdienst zuständig. Dieser ist unter der Telefonnummer 116 117 oder unter www.116117.de (Öffnet in einem neuen Tab) erreichbar.
Notruf-App nora
Wenn Sie nicht sprechen können, hilft Ihnen die App nora. Mit der offiziellen Notruf-App der Bundesländer erreichen Sie kostenlos Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Das ermöglicht beispielsweise Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen.
Außerdem wird über die Notruf-App Ihr genauer Standort an die zuständige Einsatzleitstelle übermittelt. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind.
Notruf-Fax
Menschen mit einer Hör- oder einer Sprachbehinderung können einen Notruf mittels Fax tätigen. Den entsprechenden Vordruck können die Betroffenen schon vorsorglich mit ihrer Adresse versehen und im Bedarfsfall sehr schnell - durch einfaches Ankreuzen - ausfüllen und an die Notrufnummer 112 senden.
Notdienste
Ärztlicher Notdienst: | 116 117 |
Zahnärztlicher Notdienst: | 0180 59 86 700 |
Informationszentrale gegen Vergiftungen: | 0228 19 24 0 |
Telefonseelsorge: | 0800 111 01 11 |
Opfernotruf (Weisser Ring e.V.): | 01803 34 34 34 |
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche (Nummer gegen Kummer e.V.): | 0800 111 0 333 |
Frauenhaus Leverkusen: | 0214 4 94 08 |
Energieversorgung Leverkusen (EVL) Störungsannahme: | 0214 89298 510 |
Hilfreiche Apps zur Krisenvorsorge
Meine Pegel (Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App)
Offizielle App der Hochwasser-Zentrale mit Informationen über den aktuellen Wasserstand an über 3.000 Pegeln in ganz Deutschland. Dadurch bekommen Sie einen schnellen Überblick zur regionalen oder überregionalen Hochwasser-Lage in Deutschland.
WarnWetter (Wetter-App des Deutschen Wetterdienstes)
Mit der WarnWetter-App versorgt der Deutsche Wetterdienst Sie mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warnsituation und Wettersituation.
NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes)
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes (kurz Warn-App NINA) erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen. Zum Beispiel bei einer Gefahrstoff-Ausbreitung oder einem Großbrand.