Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Kommunalwahl
Bei der Kommunalwahl werden in Leverkusen der Stadtrat, der Oberbürgermeister, die drei Bezirksvertretungen sowie der Integrationsrat neu gewählt. Das findet in der Regel alle fünf Jahre statt.
Die nächste Wahl ist am Sonntag, 14. September 2025.
Infos für Wählende
In den Städten, Kreisen und Gemeinden landesweit werden am 14. September die politischen Gremien und auch die (Ober-) Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt.
Wahlberechtigt für die Kommunalwahlen in Leverkusen sind alle Deutschen und die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (das heißt die Menschen in den übrigen 26 EU-Mitgliedsstaaten), die am Wahltag 16 Jahre alt sind.
Außerdem müssen sie mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl ihren Wohnsitz in Leverkusen haben.
Sie dürfen zudem nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.
Wie gewählt wird
Wahlberechtigte haben für jede Wahl jeweils eine Stimme. Je nach Wahl wird das Votum für eine Liste und/oder eine Direktkandidatur vergeben.
Stadtrat: Gewählt wird per Stimmabgabe der oder die jeweils Kandidierende im jeweiligen Wahlbezirk und damit gleichzeitig die Reserveliste dessen Partei oder Wählergruppe.
Bezirksvertretungen: Die Wählenden geben ihre Stimme einer Liste einer Partei oder Wählergruppe.
Oberbürgermeister: Mit ihrer Stimme entscheiden sich die Wahlberechtigten direkt für einen Kandidierenden. Sollte bei dieser Wahl keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, kommt es zwei Wochen danach zur Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden.
Die Kandidierenden
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. Juli über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kommunalwahl am 14. September beraten und entschieden.
Insgesamt stellen sich 395 Bewerber (133 weiblich, 261 männlich, 1 divers) zur Wahl. Vertreten sind neun Parteien, fünf Wählergruppen und ein Einzelbewerber, die in 26 Wahlbezirken und den drei Stadtbezirken kandidieren.
Für das Amt des Oberbürgermeisters stellen sich neun Personen zur Wahl.
Erstmals treten die Parteien/Wählergruppen FREIE WÄHLER, Volt und "Leverkusen. Gemeinsam Gestalten" (LLG) zur Kommunalwahl an.
Für die Wahlen zum Integrationsrat treten insgesamt sieben Gruppierungen an. Auch diese Wahlvorschläge wurden zugelassen.
Die Übersicht aller Bewerbenden wird zeitnah öffentlich bekannt gemacht und dann auch hier abrufbar.