Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Sie möchten ehrenamtlich helfen?
In Deutschland übernehmen ca. 1,7 Millionen Menschen ein Ehrenamt, auch in Organisationen des Zivil- und Katastrophenschutzes. Verschiedene Organisationen sorgen in Leverkusen für das Wohl der Bürger und tragen zum gesellschaftlichen Zusammenleben bei. Hier zeigen wir Ihnen, wo Sie sich ehrenamtlich engagieren können:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Der DLRG Bezirk Leverkusen unterstützt bei der Wasserrettung im gesamten Stadtgebiet, der Ausbildung von Rettungsschwimmern sowie der Aufklärung über Gefahren an und in Gewässern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DLRG Bezirk Leverkusen.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK Kreisverbandes Leverkusen sind Teil der Einsatzeinheiten NRW in Leverkusen und helfen in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuung, Technik sowie Kommunikation und Führung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DRK Kreisverbandes Leverkusen:
Freiwillige Feuerwehr Leverkusen
Die Freiwillige Feuerwehr ist zentraler Bestandteil der Feuerwehr Leverkusen. In neun Löschzügen tragen die ehrenamtlichen Einsatzkräften täglich zum Schutz der Leverkusener Bürgerinnen und Bürger bei Bränden, Unfällen oder Naturkatastrophen bei.
Weitere Informationen finden Sie bei der Feuerwehr Leverkusen:
Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC)
Im Ortsverband Leverkusen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e. V. (DARC) engagieren sich Menschen u.a. zu Kommunikationsmöglichkeiten in Not- und Katastrophensituationen (Notfunk).
Malteser Leverkusen (MHD)
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Malteser Leverkusen sind Teil der Einsatzeinheiten NRW in Leverkusen und helfen in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuung, Technik sowie Kommunikation und Führung.
Weitere Informationen finden Sie unter den Dienstleistungen der Malteser in Leverkusen:
Technische Hilfswerk (THW)
Der THW Ortsverband Leverkusen unterstützt mit seinen vielseitigen Fachgruppen bei technischen Hilfeleistungen - unter anderem im Bereich Logistik, Notstromversorgung, schwere Bergung oder Wassergefahren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des THW Ortsverein Leverkusen.
Weitere Informationen zum Ehrenamt in der Umgebung
Sie wohnen nicht in Leverkusen, möchten sich aber dennoch ehrenamtlich im Katastrophenschutz engagieren? Alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.