Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Autobahn
Leverkusen verbindet die Rheinmetropolen Düsseldorf und Köln. Dank der gut ausgebauten Infrastruktur sind die umliegenden Großstädte schnell zu erreichen. In den nächsten Jahren stehen umfassende Projekte an, was den Ausbau der Autobahn angeht. Die Maßnahmen haben Einfluss auf pendelnde Personen und natürlich Anlieger.
Informationen
Bürgerzeitung DIALOG
Die Autobahn GmbH veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen die Bürgerzeitung DIALOG. Diese enthält die neuesten Informationen zum Autobahnausbau bei Leverkusen. Die Zeitung wird an die Haushalte verteilt, die sich in unmittelbarer Nähe der Autobahn befinden. Darüber hinaus werden alle Ausgaben auf der Website der Autobahn GmbH (Öffnet in einem neuen Tab) als Download zur Verfügung gestellt.
Die aktuelle Ausgabe ist über den Link abrufbar.
Aktuelle Informationen
Oberbürgermeister erwartet Treffen mit Minister
In Sachen Abstimmung zu den möglichen Plänen zum Autobahnausbau kommt Bewegung: Der neue Bundesverkehrsminister, Herr Patrick Schnieder (CDU), folgt der Einladung von Oberbürgermeister Uwe Richrath und wird nach Leverkusen kommen.
Unmittelbar zu seiner Amtseinführung Anfang Mai hatte Leverkusens Oberbürgermeister den Minister angeschrieben und auf die Probleme im Rahmen des geplanten Autobahnausbaus hingewiesen, verbunden mit dem Angebot, sich die Situation selbst vor Ort anzusehen und erklären zu lassen.
Am 17. Juni 2025 ist ein Antwortschreiben des Bundesverkehrsministers eingegangen, in dem er sich für das Schreiben des OB und die damit verbundenen Wünsche zum Amtsantritt bedankt, gleichzeitig auf die großen Herausforderungen im Verkehrsbereich verweist und das Gesprächsangebot annimmt.
Antwortschreiben des Bundesverkehrsministers Patrick SchniederPDF-Datei66,46 kB
"Ich habe mich über die offene und konstruktive Rückmeldung sehr gefreut und insbesondere wohlwollend registriert, dass der Bundesverkehrsminister das Miteinander betont. Große Infrastrukturmaßnahmen wie ein Autobahnausbau dürfen nicht über die Köpfe der Bevölkerung hinweg entwickelt werden. Sie bedürfen einer enge Abstimmung mit den Menschen vor Ort, einschließlich Politik und Verwaltung, um die Interessen der von den Auswirkungen betroffenen Kommune bestmöglich zu schützen.", ordnet Richrath das Schreiben positiv ein.
Die beiden Büros werden nunmehr in die konkrete Terminabstimmung gehen, sodass sich Minister Schnieder schnellstmöglich selbst ein Bild der Gegebenheiten in Leverkusen machen kann. Vor dem Hintergrund des baulichen Zustandes der Stelzenautobahn und der voranschreitenden Tätigkeit der Autobahn GmbH ist eine zeitnahe Abstimmung zwischen dem Bundesverkehrsministerium und der Stadt Leverkusen notwendig und auch zielführend.
Oberbürgermeister hält Überarbeitung der Pläne für realistisch
Anfang September kam ein neues Schreiben von Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz. In diesem kündigt sie an, ein straßenrechtliches Planfeststellungsverfahren zu beantragen und bestandskräftiges Baurecht für einen Ausbau der A1 und A1 bei Leverkusen zu schaffen. Ein Treffen zwischen dem OB und dem Minister hatte es bis dato noch nicht gegeben.
Schreiben von Staatssekretärin Dr. Claudia Elif StutzPDF-Datei162,39 kB
In einem Antwortschreiben vom 18.09. sagt der OB, dass er die Entscheidung nicht nachvollziehen kann und bittet abermals um ein Treffen.
Themen zur Autobahn
Infomaterial Autobahnausbau Stelze
Protokolle AK Politik und Stadtgesellschaft zum Autobahnausbau
- Protokoll sechste Sitzung AK Politik und Stadtgesellschaft
- Protokoll fünfte Sitzung AK Politik und Stadtgesellschaft
- Protokoll vierte Sitzung AK Politik und Stadtgesellschaft
- Protokoll dritte Sitzung AK Politik und Stadtgesellschaft
- Protokoll zweite Sitzung AK Politik und Stadtgesellschaft
- Protokoll erste Sitzung AK Politik und Stadtgesellschaft