Mädchentreff MaBuKa
Sommerferien 2022
Girls only - nur für Mädchen
Du bist acht Jahre und älter? Du hast Lust, was mit Deinen Freundinnen in Deiner Freizeit zu unternehmen, was nicht nur Shoppen ist? Du möchtest manchmal, weil Du ein Mädchen bist, lieber nur mit anderen Mädchen reden, lachen und kreativ sein?
Dann ist der Mädchentreff MaBuKa genau die richtige Adresse für Dich und alle Mädchen und jungen Frauen in der Stadt. Dort kannst Du Deine Freizeit verleben und bei ganz unterschiedlichen Angeboten mitmachen.
Das, was die Besucherinnen von MaBuKa interessiert, macht das Programm aus. Das kann Musik hören, Tanzen, Chillen oder Malen sein, auch Kochen oder Billard, WenDo oder Styling – kurz, alles, was Euch einfällt, Eure Neugier weckt oder Eure Wünsche sind.
Das Jugendhaus MaBuKa möchte die Stärken, Fähigkeiten, Wünsche und Belange von jedem einzelnen Mädchen und jeder Frau fördern.
Die Angebote
Im MaBuKa gibt es den „Offenen Treff“ für Mädchen ab acht Jahren, Hausaufgabenbetreuung, und donnerstags das „Mädchencafé“ für Mädchen ab 12 Jahren und junge Frauen. MaBuKa ist international: Die Mitarbeiterinnen sprechen deutsch, englisch, polnisch, arabisch, portugiesisch und spanisch.
Das Angebot „Zeit zu Zweit“ bietet die Möglichkeit, den Mitarbeiterinnen zu sagen, wenn Dir etwas auf der Seele brennt, Du Probleme hast oder Hilfe brauchst.
MaBuka arbeitet auch mit Schulen zusammen und hat Schul-AGs zu unterschiedlichen Themen.
Eine aktuelle Wochenübersicht findet Ihr auf dieser Seite unter "Service".
Während der Ferien gibt es spezielle Angebote.
Info
- Kontakt:
Mädchentreff MaBuKA
Kolberger Straße 20
51381 Leverkusen
Telefon: 02171/53939
Mail: maedchentreffstadt.leverkusende - Geöffnet:
Montag und Mittwoch: 13.30 bis 19 Uhr
Donnerstag: 16.00 bis 19 Uhr
Freitag: 13.30 bis 18 Uhr - Beratung für geflüchtete Mädchen und junge Frauen (Tania Ectors)
Dienstag 10:30 bis 12:00Uhr
Donnerstag 13:00 bis 14:30Uhr
sowie nach Vereinbarung - Buslinien:
Der Mädchentreff ist mit den Bussen der Linien 201, 209, 220 und 231 zu erreichen.
Neues Haus für "MaBuKa"
Der Mädchentreff hat seit 2019 ein neues Gebäude. Das zweigeschossige Gebäude steht auf dem gleichen Grundstück, an der Kolberger Straße 20. Es löst den früheren Containerbau ab. Dieser diente seit dem Jahr 2000 dem Treff und wurde von Anfang an als vorübergehende Lösung gedacht und eingerichtet. Die Containeranlage war nicht zu sanieren. Zudem fehlten dem Treff Räume für seine Arbeit, vor allem für die Angebote und Aufgaben in punkto Integration von Flüchtlingen.
Das Raumkonzept des neuen Domizils hat der Fachbereich Gebäudewirtschaft der Stadt mit den Mitarbeiterinnen des MaBuKa abgestimmt.
Die Baukosten belaufen sich auf 1,73 Millionen Euro. Das Land übernimmt mit 90 Prozent Förderung den Löwenanteil der Kosten.
Im Oktober 2016 hatte die Bezirksvertretung II den Neubau einstimmig beschlossen.
Informationen dazu im Ratsinfosystem