Partnerschaft mit Schwedt
Partnerschaft auf Augenhöhe
Eine besondere Städtepartnerschaft
Nur wenige Wochen vor dem Mauerfall unterzeichneten die Städte Schwedt und Leverkusen am 27. Oktober 1989, als deutsche Städte zweier Staaten in Schwedt einen Städtepartnerschaftsvertrag. Als der Vertrag am 12. Dezember 1989 auch in Leverkusen unterzeichnet wurde, war die Deutsche Demokratische Republik fast schon Geschichte. So nahm diese besondere Städtepartnerschaft gleichzeitig mit dem deutschen Einigungsprozess ihren Anfang. Zwischen Leverkusen und Schwedt entwickelte sich ein intensiver Ost-West-Erfahrungsaustausch.
Die Städtepartnerschaft dient auf diese Weise dem innerdeutschen Dialog. Gruppenreisen in beide Städte fördern weiterhin das Verständnis zwischen Ost und West. Vorrangig finden bürgerschaftliche Begegnungen zwischen kulturell ausgerichteten Vereinen und Gruppen statt. Gute Kontakte bestehen zwischen der Leverkusener Arbeiterwohlfahrt und der Europa-Union mit ihren Partnern in Schwedt.