Sprache und Berufsorientierung
Die Maßnahme "Perspektiven für Flüchtlinge" teilt sich in drei Abschnitte.
Ziel ist es, die Teilnehmenden mit Feststellung ihrer Kompetenzen und berufsfachlicher Sprachförderung an den deutschen Arbeitsmarkt heranzuführen.
Seminarphase (4 Wochen, täglich 6 Stunden Anwesenheit) mit:
- Kompetenzerhebung
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- täglich 2 Stunden Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
Betriebliche Phase (6 Wochen, täglich 8 Stunden) mit einer Kompetenzfeststellung im „Echtbetrieb“
Abschlussphase (2 Wochen, täglich 6 Stunden Anwesenheit) mit:
- Bewerbungsunterstützung
- allgemeinen Informationen über die Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
- täglich 2 Stunden Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
Laufende Zuweisung durch den → Integration Point.
Das Angebot wird in Leverkusen-Opladen durchgeführt von:
JOB Service |
|
Gerichtsstraße 10 |
Telefon: 02171/947411 |
Die jungen Geflüchteten werden an die Bedingungen und Anforderungen des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes herangeführt. Am Ende der Maßnahme steht idealerweise eine Vermittlung in Praktika oder → Einstiegsqualifizierung (EQ) oder in Ausbildung. Die Maßnahme gliedert sich in Projektphasen, z.B. in den Arbeitsbereichen Holz und Metall. Die betriebliche Phase soll erste Einblicke in die Arbeitswelt verschaffen. Wichtiger Bestandteil der Maßnahme ist eine differenzierte Sprachförderung in Deutsch. Die Zuweisung erfolgt durch den Integration Point, durchgeführt wird die Maßnahme vom Kolping Bildungswerk.
Laufende Zuweisung durch den → Integration Point.
Maßnahme wird durchgeführt von:
Kolping Bildungswerk | |
Werkstättenstraße 3 |
Telefon: 02171/80081 |
Das Wuppermann Bildungswerk bietet eine Kombination aus Sprachkurs, Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung an. Finanziert wird dieses Angebot durch die Firma Covestro Deutschland AG. Neben einem Sprachzertifikat sollen vor allem nützliche Kenntnisse für den beruflichen Alltag vermittelt werden.
- Spracherwerb: Module angelehnt an Integrationskursen
- Leben in Deutschland z.B. Schulung in Medienkompetenz
- Berufsorientierung und ‐vorbereitung, besonders im Bereich Metall und Elektro
- Bewerbungstraining
- Potentialanalyse und Praktikumsphase
Der nächste Start des Projekts ist für Herbst 2021 geplant.
Vermittlung durch den → Integration Point oder Wuppermann Bildungswerk.
Das Projekt wird durchgeführt von:
Wuppermann Bildungswerk Leverkusen GmbH
|
||
Ansprechpartnerin ist: |
Der Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung richtet sich an junge Erwachsene bis 26 Jahre. Ziel ist die Verbesserung des Sprachniveaus von B1 auf B2, was die Chance auf einen Ausbildungsplatz der Teilnehmer deutlich erhöhen soll. Neben dem Deutschkurs wird auch eine dreiwöchige Praxishospitation im Chempark Leverkusen absolviert (für technisch-naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe). Aussichtsreiche Kandidaten können sich im Anschluss an den Kurs auch für das Starthilfe-Programm von Bayer bewerben, das idealerweise in eine spätere Ausbildung mündet. Hierzu gibt es Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie eine Vorbereitung auf den Einstellungstest.
Alle drei Monate starten neue Kurse.